Ja, denn sie beschreiben heute schon die Technologien von morgen:
a) tiefgründige Informationen
Wer seine Innovation durch ein Patent schützen will, muss die zugehörigen Technologien bei der Patentanmeldung offenlegen. Dadurch geht das in der Patentliteratur enthaltene Wissen über die selektierten Informationen beispielsweise bei Produktankündigungen hinaus.
b) exklusive und aktuelle Informationen
Patente kosten Geld. Daher werden Unternehmen Patente nur dann verfolgen, wenn Sie in den Themen ein kommerzielles Potenzial sehen. Unabhängig davon, ob das Patent erteilt wurde oder nicht, geben die Daten Aufschluss darüber, welche Technologien Ihre Wettbewerber derzeit priorisieren und verfolgen.
c) strukturierte Informationen
Da Patentanmeldungen strenge Kriterien erfüllen müssen, handelt es sich zwar um eine verklausulierte, aber auch sehr strukturierte Datenquelle. Mit der individuellen Aufbereitung der Informationen durch unsere R&D Intelligence erhalten Sie quantitative Auswertungen, die eine höhere Aussagekraft vorweisen als andere Quellen wie Pressemitteilungen oder Produktbeschreibungen.