Die Gewinnverteilung im Konzern wird datenbasiert simuliert.
Wie sollten digitale Geschäftsmodelle international besteuert werden? Seit Längerem beschäftigt sich die OECD mit dieser Frage und hat nun einen auf zwei Säulen basierenden Ansatz entwickelt. Ende 2020 sollen alle OECD Mitgliedsstaaten diesem OECD Approach zustimmen - Unternehmen müssen sich deshalb spätestens jetzt darauf vorbereiten.
Besonders die erste Säule, Pillar One, stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Konzept führt bisherige Vorschläge zur Besteuerung der Digitalen Wirtschaft zu einem sogenannten "Unified Approach" zusammen. So sollen beispielsweise die Besteuerungsrechte neu verteilt werden, um Unternehmen - unabhängig von ihrer physischen Präsenz - an den Orten besteuern zu können, an denen sie einen Markteinfluss haben. Zudem wird eine Prüfung der Nexus- und Gewinnverteilungsregelungen angestrebt. Doch nicht nur stark digitalisierte und automatisierte, sondern auch traditionelle Geschäftsmodelle dürften von den geplanten Änderungen der OECD betroffen sein. Grundsätzlich soll der Ansatz große, verbraucherorientierte Unternehmen umfassen.
Der PwC Market Taxation Analyzer hilft Ihrem Unternehmen dabei, die steuerlichen Effekte aus dem OECD-Ansatz zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft zu simulieren. Mit dem Tool können wir unternehmensspezifisch den Effekt der geplanten Änderungen der OECD im Rahmen von Pillar One auf die Gewinnverteilung im Konzern und somit auf die Konzernsteuerquote simulieren und quantifizieren. Dies erlaubt Ihnen qualitativ zu bewerten, ob dieses geplante Besteuerungsregime sich vorteilhaft oder nachteilig auf Ihre Steuerzahlungsposition auswirkt und ob Gestaltungsbedarf besteht. Das Tool wurde in PowerBI erstellt und erlaubt Ihnen, auf dem interaktiven Dashboard durch Drop Down Menüs verschiedene Szenarien und Annahmen zu verändern.
Die Gewinnverteilung im Konzern wird datenbasiert simuliert.
Die steuerlichen Auswirkungen unter Pillar One werden übersichtlich visualisiert.
Das interaktive und intuitive Dashboard ermöglicht eine eigene Bedienung und Anpassung des Tools.
Um das Tool für Ihr Unternehmen aufsetzen zu können, müssen Sie lediglich ein durch uns zur Verfügung gestelltes Excel Template befüllen und uns zukommen lassen. Dieses Template beinhaltet beispielsweise länderspezifische Umsätze oder die effektive Steuerquote Ihres Unternehmens. Die Daten unterliegen selbstverständlich unseren gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten.
Daraufhin erhalten Sie von uns einen Online-Zugang (für sechs Monate und maximal drei Personen) zu dem Market Taxation Analyzer und können eine Simulation mit unserem interaktiven Dashboard für Ihre Unternehmensgruppe durchführen.
Im Rahmen eines einstündigen Calls führen wir Sie anschließend durch das Tool und können mit Ihnen die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen besprechen sowie eventuelle Fragen mit Ihnen klären. Mit unserer Analyse geben wir Ihnen eine erste umfassende Einschätzung der Auswirkungen und Herausforderungen von Pillar One für Ihre Unternehmensgruppe. Gerne unterstützen wir Sie mit weiteren Analysen unter einem separaten Auftrag.
Bitte tragen Sie dazu Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein.