Am 2. Dezember 2019 wurde das sogenannte Grundsteuer-Reformgesetz im Bundesgesetzblatt I verkündet. Gerade noch rechtzeitig, denn bereits im April 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die Einheitswertermittlung als Bemessungsgrundlage für die Grundsteuer verfassungswidrig ist. Die Gesetze gelten für alle Eigentümer von inländischem Grundbesitz sowie land- und forstwirtschaftlichem Vermögen.
Um die neuen Berechnungsgrundlagen für die Grundsteuer ermitteln zu können, müssen alle Eigentümer von Grundstücken und Betrieben der Land- und Forstwirtschaft eine Grundsteuererklärung einreichen. Die Frist für die Abgabe der Grundsteuererklärung ist am 31. Januar 2023 abgelaufen. Für Unternehmen mit Grundbesitz bringt die Grundsteuerreform einen erheblichen bürokratischen Aufwand mit sich.
Unsere Grundsteuer-Expert:innen bieten Ihnen einen ganzheitlichen Ansatz – von der Datenerhebung über die Erstellung der Erklärungen bis hin zum Fristen- und Einspruchsmanagement. Dabei kommt unsere intelligente Technologie – die Property Tax App von PwC – zum Einsatz.
Je nach Ihren Bedürfnissen bieten wir Ihnen zwei verschiedene Service Offerings an. Sie benötigen ein Rundum-sorglos-Paket? Dann ist unser Managed Service das richtige Offering für Sie! Von unseren qualifizierten Teams erhalten Sie eine qualitätsgesicherte Compliance, ganz im Sinne unserer Professional Managed Services.
Sie möchten den gesamten Prozess inhouse mit Ihren eigenen Ressourcen übernehmen? Kein Problem: Software-as-a-Service macht’s möglich!
Antworten gibt Ihnen unsere Grundsteuer-Software, die Property Tax App, Ihr technologischer Sparringspartner zur Abbildung des ganzheitlichen Grundsteuer-Compliance-Prozesses: Von der Datenerfassung zur Deklaration und Bescheidprüfung bis hin zum Fristen- und Einspruchsmanagement.
Entwickelt mit Unternehmen für Unternehmen mit dem klaren Ziel, alle Immobilieneigentümer auf dem Weg zu einer effizienten Grundsteuererklärung bestmöglich und digital zu unterstützen. Die Property Tax App setzt bei der Verwaltung der Daten an, stellt eine einfache Migration aus vorhandenen Vorsystemen sicher und unterstützt bei der Digitalisierung der Daten. All dies, mit dem fortlaufenden, fachlichen sowie technologischen Qualitätssiegel von PwC.
Die Property Tax App ist ein cloudbasiertes Tool, das den ganzheitlichen Grundsteuer-Compliance-Prozess abbildet und modular aufgebaut ist.
Mittels csv-Datei importieren Sie Ihre (bereits) digitalisierten Daten mit einem Klick in das Datenmanagement-Modul. Die Daten waren nicht vollständig? Sie können ganz einfach manuell nachträgliche Ergänzungen im Tool vornehmen. Für die Ablage und Archivierung des „Back-up Materials“ (z.B. steuerlich relevante Unterlagen oder technische Dokumente) steht zudem das integrierte Dokumenten-Management-System bereit.
Sind alle notwendigen immobilienspezifischen Daten erfasst, werden die öffentlich zugänglichen und gesetzlich hinterlegten Daten automatisiert ergänzt und die Neubewertung der Grundstücke kann nach dem entsprechend anzuwendenden Bundes- oder Ländermodell und basierend auf dem aktuellen Rechtsstand erfolgen. Sie erhalten die steuerlich relevanten Größen „Grundsteuerwert“, „Grundsteuermessbetrag“ und „Grundsteuerbetrag“ auf einen Blick.
Aufsetzend auf den für die Neubewertung hinterlegten Daten erfolgt die automatische Befüllung der Erklärungsformulare. Die Übermittlung an die zuständige Finanzverwaltung erfolgt über die ELSTER-Schnittstelle. Sie haben intern ein 4-Augen-Prinzip oder müssen sonstige individuelle Schritte vor der Übermittlung beachten? Kein Problem: Hier unterstützt der integrierte Freigabeprozess, den Sie ohne großen Aufwand an Ihre Anforderungen anpassen können.
Entspricht die Veranlagung der eingereichten Erklärung? Diese Frage beantwortet Ihnen unser Assessment-Modul, sobald die Bescheide (als Scan) in der Property Tax App hinterlegt sind. Durch den automatischen Abgleich der Bescheid- mit den Erklärungsdaten und dem integrierten Fristenmanagement haben Sie alle notwendigen Informationen für einen effizienten und transparenten Bescheidprüfungs- und Rechtsbehelfsprozess zur Hand.
Stimmen Sie den Daten aus Ihrem Bescheid nicht zu? Über unsere Grundsteuer-Lösung haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl an Einsprüchen einfach und problemlos zu erfassen und elektronisch an die zuständige Finanzverwaltung zu übermitteln. Auch hier bieten wir Ihnen über unser integriertes Fristenmanagement und das 4-Augen-Prinzip für interne Prozesse maximalen Komfort. Zudem haben Sie eine effiziente und benutzerfreundliche Darstellung der Kommunikation mit der Finanzverwaltung.
Sprechen Sie uns auf einen kostenfreien Testzugang an!
Nach erfolgreicher Vertragsverhandlung können Sie binnen einer Woche mit inkludiertem persönlichem Onboarding die Grundsteuer-Software als Software-as-a-Service nutzen oder wir starten ganz im Sinne des Managed Service mit Ihrer Grundsteuer Compliance.
Unsere Property Tax App - ausgezeichnet mit dem Taxcellence Award 2022.
Mithilfe eines qualifizierten Teams, das Ihnen die Compliance-Arbeiten vollständig von den Schultern nimmt oder Sie punktuell unterstützt.
Entlasten Sie Ihre Inhouse-Expert:innen durch unsere smarte Software spürbar.
Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten.
Wir finden eine passende Lösung für Ihr Unternehmen.