Construction Hub

Construction Hub – Digitales Management und Controlling Ihrer Baustelle

Die Bauprojektmanagement-Software für eine smarte Baustelle

Jetzt starten

Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Baubranche

Komplexe Bau- und Infrastrukturprojekte benötigen im Projektverlauf immer das Zusammenspiel aller Projektpartner:innen. In der Regel ist diese Zusammenarbeit sehr zeitaufwändig sowie fehleranfällig und führt dazu, dass Projektziele, wie Kosten, Deadlines und Qualität regelmäßig verfehlt werden. Unternehmen stehen hier bei Abläufen, Prozessen und Datenstrukturen vor einem hohen initialen Aufwand.

Warum sind standardisierte Projektabläufe und -Prozesse weiterhin mit hohem manuellem Aufwand verbunden? Warum gibt es immer noch keine nahtlose Integration von der Baustelle bis hin zum ERP? Einer der Gründe hierfür: Die Baubranche ist durch mangelnde Digitalisierung und fehlende Live-Informationen des Projektfortschritts gekennzeichnet. Das Resultat sind fehlende Transparenz, Ineffizienzen und damit auch Verzögerungen und Kostensteigerungen.

Construction Hub – Ihre Lösung für das digitale Baumanagement

Als zentrale Kollaborationsplattform für alle Projektbeteiligten strukturiert der PwC Construction Hub alle projektrelevanten Daten und vereinfacht komplizierte Prozesse. Der Einsatz einer zentralen Daten- und Workflow Engine erlaubt eine effiziente Kooperation aller Projektpartner über den gesamten Projektzyklus.

Durch die digitale Abbildung des Projektzyklus können Sie Projektziele wie Zeiteffizienz, Kostenersparnis, Qualität sowie Transparenz für alle Beteiligten sicherstellen. Die Bauprojektmanagement-Software hebt somit das Baumanagement auf ein neues Niveau.

So funktioniert das digitale Bauprojektmanagement mit Construction Hub

Die Kollaboration im Construction Hub zwischen Auftraggeber:innen und Auftragnehmer:innen wird auf sämtlichen Ebenen des Bauprojekts digital abgebildet und dokumentiert.

WBS Struktur

Die Work-breakdown-structure (WBS) ermöglicht eine zentrale Projektstruktur – die Aufteilung und Kommunikation aller Projektpartner:innen ist somit innerhalb der Arbeitspakete geregelt. Die Informationen der Module werden in transparenten, digitalen Prozessen mit der zentralen Projektstruktur verknüpft.

Vertragsmanagement

Durch unser Vertragsmanagement-Modul wird die rechtliche Basis des Projekts transparent im System gespeichert. Basierend auf den Verträgen können Arbeitspakete abgeleitet und in unserer Work-breakdown-structure (WBS) zentral hinterlegt werden.

Zentrales Kostenblatt

Das Kostenblatt ermöglicht eine konsolidierte Sicht auf die laufende Kalkulation. Die Struktur des Kostenblatts ergibt sich aus dem Projektstrukturplan und der Inhalt füllt sich automatisiert durch die Arbeit in den Modulen.

Fortschrittsreport

Durch den Fortschrittsreport haben alle Projektpartner:innen eine transparente Übersicht über den Projektstatus der Baustelle und können Fortschrittsberichte bei den jeweiligen Ansprechpartner:innen jederzeit anfragen.

Rechnungen

Durch die digitale Möglichkeit, Rechnungen einzureichen und zu sammeln, sind diese eindeutig und jederzeit den Leistungen zuordbar.

Nachtragsmanagement

Das Nachtragsmanagement im Construction Hub ermöglicht eine komplett integrierte Betrachtung und finanzielle Bewertung von Nachträgen und Änderungen.

Risikomanagement

In unserem Risikomanagement-Modul können User:innen Risiken für den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens systematisch erfassen und bewerten.

Terminplanung und Budgetierung

Mit dem Construction Hub haben Sie jederzeit alle Termine und Budgets im Blick und können unvorhergesehene Kosten somit vorbeugen.

So profitieren Sie von der Bauprojektmanagement Software

  • Best Practices

    Im Construction Hub profitiert Ihr Bauprojekt von integrierten Workflows aus vielen Jahren Beratungserfahrung im Bauumfeld.

  • Transparenz

    Durch eine einheitliche digitale Projektstruktur über alle Partner:innen und Prozesse hinweg bietet unser Tool eine transparente, effiziente und für alle Stakeholder nachvollziehbare Zusammenarbeit.

  • Alle Kosten im Blick

    Durch die digitale Abbildung von Budget, Verträgen und Rechnungen können Risiken frühzeitig erkannt und kommuniziert werden. Dadurch wird Ihr Risiko, das Budget zu überschreiten, maßgeblich gesenkt.

  • Flexibilität

    Wir bieten Ihnen eine schnelle und flexible Anpassung an individuelle Kundenwünsche, sodass der PwC Construction Hub optimal auf Ihr Bauprojekt abgestimmt ist.

  • Zukunftsfähigkeit

    Basierend auf der Open-Source-Technologie und der permanenten Weiterentwicklung der Projektmanagement-Software ist die Adaptierung von Zukunftstechnologien möglich.

  • Gesteigerte Produktivität

    Durch wiederkehrende, standardisierte und digitale Abläufe im PwC Construction Hub können Sie mehr Projekte mit höherer Qualität abschließen.

Construction Hub in 2 Minuten

Preise

  • Services
    Onboarding Ihres Projektteams durch unser Team
    • Onboarding: 1.600 € pro Tag
    • Support während Ihres Projekts durch unser Team Helpdesk+: 1.500 € pro Tag
  • Individuelles Angebot
    Sie haben Fragen zu den Paketen oder haben spezielle Anforderungen? Kontaktieren Sie uns und wir erstellen ein individuelles Angebot für Sie.

Jetzt mehr erfahren

Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

FAQ

Wie funktioniert das Bauen ohne den Construction Hub?

Bau- und Infrastrukturprojekte leiden unter unstrukturierten und manuellen, nicht-digitalen Geschäftsprozessen. Komplexe Projekte erfordern sehr spezifische IT-Lösungen und involvieren regelmäßig viele Partner:innen mit individueller IT-Landschaft, die nur temporär zusammenarbeiten. Diese Projekte sind durch häufige Änderungen geprägt. Die meisten bestehenden IT-Lösungen sind nicht auf branchenspezifische Bedürfnisse ausgelegt, nicht flexibel genug oder zu kompliziert und teuer.

Entspricht die Datenschutzpolitik des Construction Hubs den Anforderungen der deutschen Datenschutzverordnung (DSGVO)?

Die Datensicherheit und Compliance wird durch unsere PwC-Identitäts-Verschlüsselung und PwC-Audit sichergestellt.

Kann der Construction Hub an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden?

Ja, obwohl der Construction Hub auf Best Practices und bestimmten Standards basiert, kann das Tool bei Bedarf an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Wie schnell kann PwC die Lösung in Ihrem Unternehmen implementieren?

Durch unser Onboarding Service Paket begleitet PwC Sie bei der Implementierung Ihres Projekts. Durch Workshops und weitere Unterstützung wird Ihr Start mit dem PwC Construction Hub beschleunigt.

Wird durch PwC ein Kundenservice bereitgestellt?

Durch unser Helpdesk+ Service Paket bekommen Sie eine besonders schnelle und unkomplizierte Unterstützung für Ihr Anliegen.