Abrechnungsinstanz für Energieversorger

Abrechnungsinstanz für Energieversorger – Die digitale Abrechnungslösung auf Basis der powercloud

Die Cloud-Plattform, um Meter-to-Cash-Prozesse zu digitalisieren

Jetzt Preis berechnen

PwC und powercloud auf der E-world 2023

Besuchen Sie uns auf der E-World 2023! Die führende Energiefachmesse Europas findet vom 23. bis 25. Mai 2023 statt. Sie finden uns in Halle 3, Stand 106 auf dem powercloud Stand.

  • Live Demo Messetag 1: Dienstag, 23.05.2023 9:30 - 10:00 Uhr 
  • Live Demo Messetag 2: Mittwoch, 24.05.2023 14:30 - 15:00 Uhr
  • Live Demo Messetag 3: Donnerstag, 25.05.2023 10:00 - 10:30 Uhr

Hier kommen Sie zum Kontaktformular, um einen Termin mit unseren Expert:innen zu vereinbaren.

Key Facts

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger auf Basis der powercloud ist die anwenderfreundliche SaaS-Abrechnungslösung zur Digitalisierung und Automatisierung Ihres Meter-to-Cash-Prozesses:

  • 2 Stunden für eine neue Produktanlage
  • 0 Euro für regulatorische Anpassungen
  • 3 Klicks zur Bankdatenänderung
  • 3 Minuten für einen Umzugsprozess
  • 6 Minuten für eine Rechnungsanpassung
  • 2 Tage (maximal) für eine Funktionsimplementierung

Herausforderungen und Chancen bei der digitalen Energiewende

Die Energiewende, die voranschreitende Digitalisierung und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player mit kundenzentrierten Produkten und Services zwingen Energieversorger dazu, völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Hier kommen veraltete IT-Systeme meist an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um die Abrechnung neuer Produkte/Services geht (z.B. Bündelprodukte aus Commodity- und Non-Commodity).

Um sich als Energieversorger auch zukünftig durch neue Produkte und Services im Markt behaupten zu können, bedarf es einer Neuausrichtung der IT-Architektur und Systemlandschaft nach modernsten Prinzipien. Dem energiewirtschaftlichen Abrechnungssystem kommt hierbei eine wesentliche Rolle als digitales Transformationsvehikel zu.
 
Wird die Digitalisierung bei Energieversorgern aktiv angegangen, können...

  • ...die Cost-to-Serve und Cost-to-Acquire nachhaltig gesenkt werden,...
  • ...durch ein modulares Abrechnungssystem in der Gesamtarchitektur die Kundenzentrierung gefördert und...
  • ...die Time-to-Market für neue Produkte und Services signifikant reduziert werden.

PwC’s intelligente Abrechnungslösung für Energieversorger

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger auf Basis der innovativen SaaS-Plattform powercloud bildet alle Geschäftsprozesse und Daten, die für den „Maschinenraum der Energieversorger“ notwendig sind, DSGVO konform ab. PwC bietet mit der Abrechnungsinstanz eine SaaS-Lösung für die Energie- und Versorgungswirtschaft an, die durch ein umfangreiches Serviceportfolio und die Auswahl zahlreicher Erweiterungen und Integrationen (powerApps) komplettiert wird. Alle Services (z.B. Implementierungs- und Onboardingdienstleistungen, 1st und 2nd Level Support, Business Process Outsourcing (BPO)) und powerApps können modular zusammengestellt und flexibel erweitert werden.

Mit unserer Abrechnungslösung für Energieversorger können Stadtwerke und Versorger sowie bald auch Netz- und Messstellenbetreiber ihre Meter-to-Cash Prozesse automatisieren und ihren individuellen digitalen Reifegrad steigern, um maximale Kundenzentrierung sicherzustellen. Durch das Pooling von Zählpunkten auf der Abrechnungsinstanz profitieren Sie als Energieversorger unabhängig von Ihrer Größe bei der Nutzung der Abrechnungsinstanz wirtschaftlich von Skaleneffekten des Kollektivs. 

Abrechnungsinstanz für Energieversorger Dashboard

Funktionalitäten

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger auf Basis der powercloud enthält unter anderem folgende Funktionalitäten:

Abrechnung
  • B2C, B2B, B2X, SLP, RLM und Smart Meter
  • Strom, Gas, Wärme, Wasser, Abwasser usw.
  • Waren und Dienstleistungen (Non-Commodity)
  • Boni und Rabatte
  • Regulatorische Anforderungen
  • Rechnungsausgangsprüfung
Marktkommunikation
  • Marktpartnermanagement
  • Automatisierung
  • Formate und Marktnachrichten (EDIFACT, CSV, XML, Webservice)
  • Zertifikate und Transport
  • MaKo Weiche / Mako Splitter
CRM und Service
  • 360-Grad-Kundenansicht
  • Kunden- und Vertragsverwaltung
  • Kundenservice-Management
  • Aufgaben- und Teamverwaltung
Produkte, Tarife und Bundles
  • Produktdatenmanagement
  • Strom, Gas, Wärme, Wasser, Abwasser usw.
  • Waren und Dienstleistungen (Non-Commodity)
  • Bundle, AddOn und Erweiterbarkeit
  • Preise, Boni und Rabatte
  • Wettbewerbsoptimierung und Analyse
MDM und EDM
  • Unterschiedliche Eingangskanäle
  • SLP, RLM und Smart Meter
  • Profile, Lastgänge und Wetterdaten.
  • Plausibilisierung mit Machine Learning
Buchhaltung und Zahlungen
  • Online- und Offline Zahlungen
  • Nebenbuchhaltung
  • Hauptbuchintegration/Hauptbuchüberleitung
  • Audit und Compliance
Integration
  • Web-Service Gateway
  • Event-Bus
  • Integration Layer
Abrechnungsinstanz für Energieversorger Funktionalitäten

Die Vorteile der Abrechnungsinstanz für Energieversorger

  • Wirtschaftlichkeit

    Durch die Realisierung von Skaleneffekten profitieren Sie als Energieversorger jeder Größenordnung wirtschaftlich von der Nutzung der Abrechnungsinstanz von PwC. Zudem können Sie ihre Cost-to-Acquire und Cost-to-Serve nachhaltig senken sowie die Time-to-Market signifikant reduzieren.

  • Flexibilität

    Als Energieversorger besitzen Sie volle Flexibilität bei der Wahl der Produkte und Dienstleistungen. Unser Anspruch ist ein vollumfänglicher Service, den Sie nach Ihren Wünschen erweitern und anpassen können. 

  • Individualität

    Über die Parametrisierung der powercloud können Sie unternehmensspezifische Anforderungen umsetzen und Ihre Prozesse dem powercloud-Standard anpassen.

  • Partner-Ökosysteme

    Sowohl PwC als auch powercloud verfügen über umfangreiche strategische Partnerschaften und Ökosysteme, auf die Sie uneingeschränkt zugreifen können. 

Nur 3 Schritte zur Cloud-Lösung

Wir bieten Energieversorgern ein umfassendes End-to-End Serviceportfolio für moderne Cloud-Lösungen zur Erhöhung des digitalen Reifegrades.

  • 01
    Analyse
    • Durchführung von strategischen Assessments zur Analyse und Bewertung der Lösungen für den einzelnen Kunden
    • Identifikation von fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Entscheidungsfaktoren für die jeweiligen Lösungen
    • Untersuchung des technischen Fits und Erarbeitung einer leichtgewichtigen IT-Zielarchitektur
  • 02
    Implementierung
    • Onboarding und Konfiguration für den Betrieb der SaaS-Lösung
    • Durchführung der Datenmigration nach Minimum Viable Product (MVP)-Prinzip
    • Implementierung der SaaS-Lösungen inklusive powerApps in die Gesamtarchitektur des Energieversorgers sowie Stabilisierung zur Übergabe in den Regelbetrieb
    • Kontinuierliche Qualitätssicherung, um den reibungslosen Betrieb nach Übergabe zu garantieren
  • 03
    Operation as a Service
    • Betrieb der parametrisierten Abrechnungslösung innerhalb der eigenen Instanz
    • Optionale Support und Service Level Agreements (1st and 2nd Level Support) für hocheffizientes Störungsmanagement
    • Zusätzliche, flexible Abrufung diverser BPO-Dienstleistungen

Preis unverbindlich berechnen

Jetzt mehr erfahren

Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.

FAQ

Welche Services bietet PwC in Bezug auf die Abrechnungsinstanz für Energieversorger?

PwC sieht sich als strategischer und umsetzungsorientierter Berater in der Energiewirtschaft. Dementsprechend umfassen unsere Services u.a.: Strategisches Kurzassessment zur Evaluation des fachlichen, technischen und wirtschaftlichen Fit der Lösung sowie Einführung und Betrieb, Migrations- und Support-Services für die digitale Lösung.

Für welche Größe an EVUs ist die Abrechnungsinstanz für Energieversorger interessant?

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger bietet sich für Energieversorger jeglicher Größenordnung an. Die digitale Lösung bündelt Zählpunkte und realisiert somit Skaleneffekte. Unternehmen profitieren folglich durch nicht nur wirtschaftlich, sondern auch durch die Steigerung ihres individuellen digitalen Reifegrades.

Welche Marktrollen können mit der Abrechnungsinstanz für Energieversorger bedient werden?

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger bietet eine Abrechnungslösung für alle Marktrollen – Lieferant, Netz- und Messstellenbetreiber.

Kann die Abrechnungsinstanz für Energieversorger auch in Kombination mit powerApps genutzt werden?

Ja. Grundsätzlich bietet unsere Lösung alle Funktionalitäten des powercloud Core an. Dieser kann, je nach Anforderungen des Kunden, jederzeit flexibel durch verschiedene powerApps aus dem powerApp Store der powercloud erweitert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, diverse ergänzende Services durch PwC in Anspruch zu nehmen (z.B. BPO-Dienstleistungen, Support- und Service-Dienstleistungen).

Wie lange dauert die Einführung der Abrechnungsinstanz für Energieversorger?

Für die Einführung der Abrechnungsinstanz für Energieversorger bieten sich verschiedene Ansätze: Greenfield vs. Brownfield. Die Einführung von powercloud ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. dem aktuellen Produkt-/Serviceportfolio, Anforderungen an Soll-Prozesse, Datenbasis und -qualität oder der IT-Systemlandschaft (Ist und Soll).

Werden alle regulatorischen Anforderungen an die Marktkommunikation auf der Abrechnungsinstanz für Energieversorger erfüllt?

Ja. Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger umfasst auch im Bereich Marktkommunikation den vollen Funktionsumfang der powercloud–Lösung. Damit werden sämtliche Anforderungen an die Marktkommunikation im SaaS-Standard rechtzeitig vor Inkrafttreten der Änderung getestet und erfüllt.

In welcher Frequenz werden Updates für die Abrechnungsinstanz für Energieversorger eingespielt?

Die Abrechnungsinstanz für Energieversorger basiert technisch zu jeder Zeit auf dem aktuellsten Entwicklungsstand des powercloud-SaaS-Standards und stellt daher eine „Evergreen"-Lösung dar. Updates werden regelmäßig zweimal wöchentlich (dienstags und donnerstags) automatisiert durch den Technologie-Partner powercloud eingespielt.

PwC und powercloud zu Gast im Utility 4.0 Podcast

Philipp Schmidt (Partner bei PwC im Bereich Digital Utilities und Plattform-Geschäftsmodelle) und Zoran Petrovic (Mitglied der Geschäftsführung bei powercloud) unterhalten sich im Utility 4.0 Podcast zu Treibern der Digitalisierung in der Energiewirtschaft und warum powercloud ein „Must-Have“ für Energieversorger aller Größen ist.

Hier geht's zum Podcast