Die Energiewende, die voranschreitende Digitalisierung und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player mit kundenzentrierten Produkten und Services zwingen Energieversorger dazu, völlig neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Hier kommen veraltete IT-Systeme meist an ihre Grenzen, insbesondere wenn es um die Abrechnung neuer Produkte/Services geht (z.B. Bündelprodukte aus Commodity- und Non-Commodity).
Um sich als Energieversorger auch zukünftig durch neue Produkte und Services im Markt behaupten zu können, bedarf es einer Neuausrichtung der IT-Architektur und Systemlandschaft nach modernsten Prinzipien. Dem energiewirtschaftlichen Abrechnungssystem kommt hierbei eine wesentliche Rolle als digitales Transformationsvehikel zu.
Wird die Digitalisierung bei Energieversorgern aktiv angegangen, können...