Durch eine präzise Vorhersage von Finanzkennzahlen kann die Unternehmenssteuerung mit größerer Sicherheit durchgeführt werden.
In der Unternehmenssteuerung ist der Blick in die Zukunft gerichtet, ganz gleich ob es um Financial Forecasting oder die Steuerung der Absatzmenge geht. Die steigende Dynamik der Märkte macht es vielen Unternehmen schwer, Entwicklungen vorherzusagen und eine präzise Prognose zu generieren.
Bisher wird die Finanzplanung durch individuelle Simulationsmodelle und das Spezialwissen einzelner Mitarbeiter langwierig aufgebaut. Dabei verbleibt bei vielen CFOs/CEOs das Gefühl, nicht alle Informationen berücksichtigt oder keine objektive Entscheidungsgrundlage zu haben – zu Lasten der strategischen Unternehmensplanung.
Die Planung der Nachfrage stellt ebenso eine große Herausforderung für viele Unternehmen dar. Die Nachfrage schwankt, es treten Lieferengpässe auf und Materialkosten steigen inflationsbedingt weiter an. Die Steuerung wird immer komplexer und manuelle Prognosen werden den steigenden Marktanforderungen nicht mehr gerecht. Es bedarf innovativer Ansätze, um Produktsegmentierungen durchzuführen und die Produkte zu identifizieren, die in den kommenden Monaten den höchsten Umsatz erzielen werden.
Ob Absatzmenge, Personalplanungen, Umsatz, Kosten oder Liquidität – die Steuerung funktioniert dann am besten, wenn menschliche Kompetenz in perfektem Zusammenspiel mit Künstlicher Intelligenz agiert – wie bei Forecast Plus.
Forecast Plus von PwC ist das optimale Tool für Ihr KI-basiertes Forecasting entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ganz gleich, ob Sie damit Ihre Finanzkennzahlen, Stückzahlen für die Produktion oder Personalbedarf prognostizieren möchten. Unser Tool bietet Ihnen eine faktenbasierte, objektive und effiziente Grundlage für die Entscheidungsfindung und Unternehmenssteuerung. Die Software analysiert große Datenmengen und zeigt Ihnen Marktveränderungen frühzeitig an. Präzise KI-basierte Finanzprognosen minimieren unerwartete Abweichungen, gewährleisten ein Plus an Sicherheit für Unternehmensentscheidungen und setzen Ressourcen frei.
Unsere Forecasting Software digitalisiert Ihren Forecastings- und Planungsprozess, wodurch Vorhersagen „auf Knopfdruck“ möglich werden. Ihr Team konzentriert sich darauf, als Business Partner wertvolle Insights zu generieren. Dabei stehen Ihnen durch Forecast Plus steuerungsrelevante Informationen wie identifizierte Business Treiber und deren jeweilige Relevanz zur Verfügung. Mit ihnen können konkrete Simulationsrechnungen innerhalb des Prognosehorizonts aufgebaut und zur Entscheidungsfindung oder Planung verwendet werden – ein wertvoller Vorteil für Ihre integrierte Finanzplanung.
Durch eine präzise Vorhersage von Finanzkennzahlen kann die Unternehmenssteuerung mit größerer Sicherheit durchgeführt werden.
Durch die Kombination von Machine Learning und Künstliche Intelligenz werden Erkenntnisse ohne Verzerrungen generiert.
Die gewonnenen Erkenntnisse können umgehend in die Unternehmenssteuerung einbezogen werden.
Die identifizierten Treiber geben strategischen Input zur Geschäftsentwicklung und ermöglichen datengetriebene Schlussfolgerungen und Simulationen.
Wie gestaltet sich der Einsatz von Forecast Plus?
Die Preise sind abhängig von der Umsatzgröße des Unternehmens.
Bei allen Paketen wird vorab ein intiales Pilotprojekt durchgeführt mit anschließendem Roll-out und Onboarding. Das Pilotprojekt ist ab 20.000 € erhältlich, der Roll-out und das Onboarding werden je nach Umfang kundenindividuell kalkuliert. Sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Im Preis enthalten sind quartärliche "Insights Sessions" mit unseren Expert:innen zur stetigen Analyse und Verbesserung der generierten Vorhersagen und Erkenntnisse sowie jährliche "Upskilling Sessions" zu Methodik und aktuellen Trends im Bereich der Zeitreihenvorhersage.
Kundengröße:
weniger als 300 Mio. € Umsatz pro Jahr
Kundengröße:
zwischen 300 Mio. € und 1 Mrd. € Umsatz pro Jahr
Kundengröße:
mehr als 1 Mrd. € Umsatz pro Jahr
Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Nutzen Sie Decision Intelligence, um komplexe Entscheidungsprozesse in Ihrem Unternehmen effektiv zu steuern und jederzeit die optimale Entscheidung für Ihr Business zu treffen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Daten strategisch und nachhaltig für ein Business Forecasting nutzbar machen und in datengetriebenen Entscheidungsprozessen verwenden. Sichern Sie sich den Vorsprung der wichtigsten Transformationsstrategie für Innovation im Zeitalter von KI.
Die zukunftsorientierte und datengetriebene Steuerung von Unternehmen gelingt auf Basis einer effizienten Planung. Hier werden strategische Entscheidungen getroffen, Absatzziele festgelegt sowie optimale Ressourcenallokationen und Anreize abgeleitet. Die Planung ist Ausgangsbasis für die unterjährige Steuerung gegenüber dem festgelegten Budget. Darauf aufsetzend dienen Rolling Forecasts in regelmäßigen Abständen die Performance der steuerungsrelevanten KPIs zu überprüfen und frühzeitig Managemententscheidungen zu deren Optimierung zu treffen. Neue Methoden aus dem Bereich Advanced Analytics, wie Machine-Learning und Künstliche Intelligenz, sind hierbei effiziente Werkzeuge und helfen dem Menschen, eine objektive Entscheidungsgrundlage und Erkenntnisse aus den verfügbaren Daten an die Hand zu geben.
Wir kombinieren auf einzigartige Weise hochmoderne KI-gestützte technologische Fähigkeiten und unsere Expertise in der Beratung der unterschiedlichen Unternehmensfunktionen gepaart mit tiefem Industriewissen unserer Strategieexpert:innen, um unsere Methodik auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen zuzuschneiden. Hierdurch erhalten unsere Kund:innen einen KI-basierten Prognosemechanismus, dem Sie vertrauen. Damit gewinnen sie Zeit für Aufgaben, die zu Wachstum und Wertschöpfung führen.
Der Rolling Forecast (auch rollierende Planung) wird in regelmäßigen Abständen, bspw. monatlich oder quartärlich, fortlaufend durchgeführt und ist damit nicht an die (regulatorisch) vorgegebenen Zeithorizonte der Geschäftsjahre gebunden. Dabei werden für den Rolling Forecast vorwiegend ausgewählte Kennzahlen mit einer hohen Steuerungsrelevanz betrachtet. Mit dieser Methode möchte man frühzeitig, bereits unterjährig zu erkennende, Abweichungen vom Plan identifizieren und dynamisch darauf reagieren können. Forecast Plus unterstützt den Prozess des Rolling Forecasts optimal durch die effiziente Bereitstellung der Prognosen im benötigten Zyklus (monatlich oder quartärlich). Zusätzlich generierte steuerungsrelevante Informationen, wie identifizierte Treiber, geben strategischen Input für die Geschäftsentwicklung und erlauben mehr Zeit für die werthaltige Verwendung der Ergebnisse: Analysen und Beobachtungen zu machen, darauf basierend Hypothesen zu bilden und Schlussfolgerungen auf Basis der kombinierten Daten zu ziehen.
Eine erfolgreiche und nachhaltige Unterstützung der Steuerungsprozesse erfordert zwei wesentliche Voraussetzungen: Die Planung muss die komplexen Wechselwirkungen der Wertschöpfungskette berücksichtigen und gleichzeitig den Aufwand zur Abbildung der Planungsprozesse minimieren. Diese beiden Aspekte werden durch den Ansatz der integrierten Planung berücksichtigt, wobei es mehrere Dimensionen der Integration zu beachten gilt:
Forecast Plus ermöglicht Ihnen die Vorhersage zukünftiger Nachfrage und anstehender Schwankungen entlang der Lieferkette. Sie erhalten eine vorausschauende Analyse zur Untersuchung der Nachfragemuster.
Dadurch ergeben sich für Sie folgende Vorteile:
Forecast Plus ermöglicht Ihnen eine optimale Planung Ihrer Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Anzahl von Mitarbeiter:innen zur richtigen Zeit haben.
Das derzeitige Marktumfeld verändert sich drastisch. Eine hohe Inflation, hohe Zinssätze und Schwankungen entlang der Lieferketten haben einen großen Einfluss auf den Liquiditätsbedarf und damit auf die Cashflow-Planung und das Cashflow Forecasting. Mit Forecast Plus können Sie alle Faktoren, die Cashflow beeinflussen, identifizieren und analysieren, um Muster und Trends für den Cashflow zu ermitteln.
Dadurch können potenzielle Liquiditätslücken im Voraus antizipiert werden, Kreditaufnahmen besser geplant werden, Zahlungsausfälle vermieden werden, Bargeldüberschusse effizient eingesetzt werden, oder generell das Cashflow-Management optimiert werden.
Mit Forecast Plus lassen sich Frühindikatoren für Ihr Geschäft identifizieren, um Veränderungen frühzeitig vorherzusagen. Dies ermöglicht es Ihnen frühzeitig auf Chancen und Risiken reagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.