Die Anzahl der zu dokumentierenden Dienstleistungs- und Warenflüsse, sowie IP- und Finanztransaktionen wächst in Folge der zunehmenden Globalisierung.
International agierende Unternehmen stehen durch die komplexer werdenden regulatorischen Anforderungen der Finanzbehörden vor zunehmenden Herausforderungen. Gleichzeitig nimmt auch die Komplexität grenzübergreifender Geschäftsbeziehungen zu.
Wichtig ist es daher, international verwendbare und anwenderfreundliche Dokumentationslösungen in Ihren Verrechnungspreisprozess zu integrieren.
Dazu hat PwC die globalDoc Solution® entwickelt, eine flexible und skalierbare Softwarelösung. Diese unterstützt Sie entlang des gesamten Prozesses der Verrechnungspreisdokumentation und vereinfacht die Erfüllung internationaler rechtlicher Dokumentationsanforderungen.
Sehen Sie sich hierzu auch unser Video an: Transfer Pricing Documentation neu gedacht.
Äußere Einflüsse
Die Anzahl der zu dokumentierenden Dienstleistungs- und Warenflüsse, sowie IP- und Finanztransaktionen wächst in Folge der zunehmenden Globalisierung.
Die Komplexität von Transaktionen nimmt zu. Damit steigt das Risiko, bei der Bearbeitung Fehler zu machen oder Aufgaben mehrfach anzugehen.
Die Finanzbehörden fordern die regelmäßige Erstellung von immer umfassenderen Dokumentationsunterlagen.
Interne Herausforderungen
Es ist schwierig, einen zentralen Überblick über regionale Besonderheiten und Substanzanforderungen an die Verrechnungspreisdokumentation zu wahren.
Die Konzernzentrale muss die Prozesse, Inhalte und die Gesamtkonsistenz der Verrechnungspreisdokumentation kontrollieren.
Die manuelle Erstellung einer globalen, konsistenten Verrechnungspreisdokumentation erfordert viele Ressourcen und die Kapazitätsplanung ohne zentralen Prozess ist schwierig.
Wir beraten Sie nicht nur bei der Planung der Verrechnungspreisdokumentation, sondern setzen die globalDoc Solution® gemeinsam mit Ihnen um. Wir begleiten Sie im gesamten Dokumentationsprozess – von der Konzeptionierung bis zur Verteidigung im Rahmen von Betriebsprüfungen.
Joachim Sohn, Steuerberater, Senior Tax Manager Transfer Pricing
Sie erfüllen die lokalen Dokumentationsanforderungen und vermeiden dadurch steuerliche Risiken unter Berücksichtigung rechtlicher Entwicklungen.
Sie können den Dokumentationsprozess und die Dokumentationsinhalte mit der Unterstützung von PwC zentral planen und koordinieren.
Das Dokumentationskonzept lässt sich an die Maßstäbe Ihres Unternehmens anpassen, um Erstellungs- und Vorlagefristen adäquat zu berücksichtigen.
Sie können eine einheitliche, strukturierte Verrechnungspreis-Dokumentation erstellen, in der Ihre Daten sicher sind.
Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Da das TP Tool webbasiert ist, erfolgt der Zugriff für alle freigeschalteten Anwender über den Internet Browser.
Im Rahmen der globalDoc Solution® Implementierung bietet das PwC-globalDoc Team verschiedene Workshops an, die auch eine Schulung der Anwender beinhalten, in welcher sämtliche Funktionalitäten von globalDoc Solution® erklärt werden. Nach unserer Erfahrung sind diese Workshops ausreichend um alle notwendigen Prozesse im Tool zu schulen. Zusätzliche Schulungen sind jederzeit möglich.
Darüber hinaus sind zahlreiche How-to-Videos sowie detaillierte Handbücher für verschiedene Anwendergruppen für die alltägliche Nutzung in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Außerdem existiert eine Anwender-Hotline (Telefon + E-Mail).
Ja, wobei aufgrund des großen Funktionsumfangs der Transfer Pricing Software eine vorherige Tool-Präsentation durch PwC empfehlenswert ist.
Durch den modularen Aufbau des Tools können die Dokumentationsinhalte an die lokalen Anforderungen und individuelle Besonderheiten angepasst werden. Z.B. kann nach (i) globalen (relevant für alle Berichtsgesellschaften), (ii) divisionalen (relevant für mehrere Berichtsgesellschaften, z.B. hinsichtlich der Region, Funktion, Geschäftseinheit) und (iii) lokalen Informationen (relevant für nur eine einzelne Berichtsgesellschaft) differenziert werden.
Durch diese Unterscheidung in globale, divisionale und lokale Textblöcke wird auf effiziente Weise die Konsistenz der Berichtsinhalte sichergestellt, und gleichzeitig können individuelle Anforderungen an jeder Stelle der Verrechnungspreisdokumentation durch lokale Module berücksichtigt werden.
Flexibilität ist beispielsweise auch durch die Möglichkeit, die Gliederungsstruktur an länderspezifische Dokumentationsanforderungen individuell anzupassen gegeben oder bei der Sprachauswahl für eine Verrechnungspreisdokumentation in Landessprache.
Ja. Berichte können ins TP Tool importiert werden. Anhand der Überschriften im Dokument erstellt globalDoc Solution® Überschriften und Module. Diese können anschließend im Tool weiterbearbeitet werden.
globalDoc Solution® wird in einer Standardversion veröffentlicht. Innerhalb dieser Standardversion können Administratoren und andere Benutzer zahlreiche Einstellungen vornehmen, um sie an die jeweiligen Bedürfnisse des Berichtsunternehmens anzupassen. Außerdem kann auf Kundenwunsch das graphische Layout der Benutzeroberfläche im Rahmen der IT-seitigen Installation des TP Tools angepasst werden. Das Layout der mit dem Tool erzeugten Dokumentationsberichte kann durch Anwender mit „Administratoren“-Rechten selbst auf kundenspezifische Vorlagen angepasst werden.
Die Sprache der Benutzeroberfläche von globalDoc Solution® kann vom jeweiligen Anwender aus 8 Optionen gewählt werden. Standardmäßig werden Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Tschechisch und Portugiesisch (Brasilien und Portugal) angeboten, weitere Sprachen sind zudem möglich. Unabhängig von der gewählten Spracheinstellung können Dokumentationsinhalte in jeder Sprache in das TP Tool eingepflegt werden.
Die globalDoc Solution® Software kann ganz nach Ihren Wünschen sowohl intern auf Ihren Servern, bei einem Hosting Service Provider oder bei PwC gehostet werden.