DAC6 Smart Reporting 2.0 (DAC6 Compliance Solution)
Meldepflichten nach DAC6
Die EU Meldepflichten nach DAC6 verpflichten zur Offenlegung von grenzüberschreitenden Steuergestaltungen, sofern diese bestimmte Kennzeichen (sogenannte "Hallmarks") aufweist. Ein steuerlicher Vorteil ist hierbei nicht immer erforderlich. Die Finanzverwaltungen der EU-Mitgliedstaaten werden die offengelegten Informationen im Rahmen eines verpflichtenden automatisierten Verfahren untereinander austauschen.
Verstöße gegen die Meldepflicht können zu Sanktionen und Reputationsrisiken für Unternehmen führen.
Ihre Herausforderung
DAC6 stellt eine neue Compliance-Herausforderung für Berater und Unternehmen dar. Sie müssen sicherstellen, dass Sachverhalte innerhalb der 30-tägigen Meldefrist erkannt, analysiert und an die Finanzbehörden gemeldet werden. Bei der Analyse von Sachverhalten und Erstellung der Meldungen sind nationale Anforderungen und Besonderheiten zu beachten. Zur Vermeidung von Mehrfachmeldungen kann es erforderlich sein, Meldungen unter verschiedenen Parteien (z.B. Intermediären) abzustimmen.

Unsere Lösung: DAC6 Smart Reporting 2.0
- die Identifikation, Dokumentation und Kontrolle von grenzüberschreitenden Gestaltungen
- die Analyse der Meldepflicht unter Berücksichtigung nationaler Besonderheiten
- die Erstellung von DAC6-Meldungen (XML) nach nationalen Vorgaben
- die Koordination verschiedener beteiligter Parteien oder komplexerer Projekte
- einen Workflow für zentrale oder dezentrale Organisationsstrukturen
Ihre Vorteile
Preise
- Strukturiert von der Erfassung des Sachverhalts bis zur Dokumentation der Meldung
- Transparent durch revisionssichere Dokumentation und Koordinierungsfunktionen
- Sicher gehostet in der EU
- Datensicherheit
- Customization
- Preisoptionen
- u.v.m.
Anfrage senden
Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, wenn Sie weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo zu diesem Produkt erhalten möchten. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.