Connected Journey Suite – Salesforce-SAP-Integration
Ihre Herausforderung bei der SAP-Salesforce-Integration
Die nahtlose und einheitliche Nutzererfahrung auf Kund:innen- und Mitarbeiter:innenseite ist die Zukunft der funktionalen IT-Landschaft – insbesondere die enge Verbindung von CRM und ERP für ein digitales Plattform-Ökosystem. Daher ist es ein zentrales Anliegen, hierfür die richtigen strategischen Werkzeuge zu wählen.
Unsere Lösung
Die Connected Journey Suite dient als Salesforce-SAP-Schnittstelle und ermöglicht, dass Salesforce CRM und SAP S/4HANA ERP ereignisbasiert, durchgängig und bidirektional ineinandergreifen. Das Tool legt damit den Grundstein für ein einheitliches Plattform-Ökosystem in der Digitalisierungsstrategie.
Die Connected Journey Suite verbindet die Standard-Funktionalität der beiden Marktführer SAP und Salesforce über das Cloud Information Model (CIM) – einem offenen Industriestandard – als kanonisches Datenmodell.
Die Connected Journey Suite führt zusammen, was zusammengehört: die vertriebsseitige und die finanzwirtschaftliche Datenverarbeitung. Die Herausforderung dabei: Salesforce und SAP S/4HANA basieren jeweils auf einer anderen internen Logik. In der Connected Journey Suite werden sie durch den Einsatz einer Integrationsplattform zu einem System vereint.
Die Verbindung von SAP und Salesforce ermöglicht Unternehmen völlig neue Customer Journeys out of the box – und damit harmonisierte Prozesse für die Mitarbeitenden. Die schnelle Integration des Tools sorgt dafür, dass die Kundschaft, der Ausbau digitaler Lösungen und die Erarbeitung neuer Geschäftsmodelle wieder in den Fokus der Arbeit rücken können.
Durch die Verwendung des offenen Industriestandards des Cloud Information Models (CIM) haben wir die Möglichkeit, flexibel auf die verwendeten Cloud-Systeme zu reagieren und weitere Cloud- und On-Premise-Systeme anzubinden. Das Tool legt damit den Grundstein für ein einheitliches Multi-Cloud-Ökosystem.
Vorteile
Die Features der Connected Journey Suite
Die “lead-to-cash-to-care experience” geschieht mit den kombinierten Standardfunktionalitäten von Salesforce CRM und SAP S/4HANA.
Die Arbeit mit dem Tool ist ganz ohne Programmier- und Entwicklungsarbeit oder individualisierte Schnittstellen möglich.
Das Tool verbindet bidirektional die Standard-Geschäfts-Objekte wie z.B. Accounts, Kontakte, Opportunities, Produkte, Preisbücher, Angebote, Bestellungen, Verfügbarkeiten und Cases (Servicefälle) mit den notwendigen SAP-Objekten.
Konfigurierbare SAP- und Salesforce-Instanzen, z.B. Authentifizierung, Sales-Organisation und weitere, sowie das kanonische Datenmodell für Systemerweiterungen
Werfen Sie einen Blick ins Tool
Preise
- Installationskosten: 150.000 €
Jetzt Perspective herunterladen und mehr erfahren
Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse in untenstehendes Kontaktformular ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
FAQ
Was sind CRM-Systeme?
Das Customer Relationship Management (Kundenbeziehungsmanagement), kurz CRM, beschreibt einen strategischen Unternehmensansatz. Im Kern umfasst er die systematische Gestaltung von Interaktionen und Beziehungen einer Organisation mit potenziellen und auch bestehenden Kund:innen.
Was sind ERP-Systeme?
Alle Kernprozesse, die zur Führung eines Unternehmens notwendig sind, werden unter dem Begriff des Enterprise Resource Planning (ERP) zusammengefasst. Dazu gehören unter anderem: Personalwesen, Fertigung, Finanzen, Logistik, Beschaffung und Services.
Was sind die Vorteile einer CRM- und ERP-Integration?
Die Connected Journey Suite verbindet Salesforce CRM und SAP S/4HANA ERP ereignisbasiert, Ende zu Ende sowie bidirektional und legt damit den Grundstein für ein einheitliches Plattform-Ökosystem in der Digitalisierungsstrategie. Die Connected Journeys, z.B. für Kunden, Kontakte, Opportunities, Bestellungen, Produkte und Vorgänge, kombinieren die Standards beider Anbieter und nutzen die Flexibilität von MuleSoft, um diese PwC Out-of-the-Box-Konnektivität zu erweitern.
Wie ergänzen sich CRM- und ERP-Systeme?
Im Bereich des digitalen Engagements finden zwei Transformationen gleichzeitig statt: eine für CRM (Customer Relationship Management) und eine für ERP (Enterprise Resource Planning). Salesforce und S/4HANA werden häufig zu einem neuen digitalen Plattform-Ökosystem kombiniert, um mit Kund:innen in Kontakt zu treten und ihnen den Einkauf so bequem wie möglich zu gestalten.
Wie erfolgt eine Datenintegration zwischen dem ERP- und CRM-System?
Im ersten Schritt wird der Ist-Zustand der aktuellen ERP- und CRM-Lösung geprüft und anhand dieser Informationen anschließend der Soll-Zustand der strategischen Ausrichtung des Unternehmens dokumentiert. Abschließend werden die Roadmaps der beiden Hersteller sowie die Roadmap der Connected Journey Suite übereinandergelegt und das Delta herausgearbeitet. Mit diesen Informationen kann das System um die Funktionalitäten über der Connected Journey Suite hinaus eingearbeitet werden.