Chancen und Risiken einer Fiskalunion

Herausgeber
PwC
Jahr
2013
Sprache
Deutsch
Seiten
72
Dateigröße
3 MB
Datei Format
PDF

Abstrakt

Vor allem die Intervention der Europäischen Zentralbank hat bislang das Auseinanderbrechen der Europäischen Währungsunion verhindert. Die strukturellen Ursachen der Euro-Krise sind aber noch nicht beseitigt. Die im Moment stabile Lage kann sich also schnell wieder zuspitzen. Um die Euro-Zone dauerhaft zu stabilisieren, muss der gemeinsame Währungsraum zu einer Fiskalunion mit einem institutionalisierten Transfersystem weiterentwickelt werden. Andernfalls droht ein Abrutschen in eine Schulden- oder Inflationsunion. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gemeinschaftsstudie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und dem Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitut (HWWI).

© 2023 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity.
Please see www.pwc.com/structure for further details.

Der PwC Store verwendet Open Source Software.