Statice

Statice – Personenbezogene Daten anonymisieren, sicher & DSGVO-konform

Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Daten. Fördern Sie Innovationen.

Jetzt starten

Ihre Daten sind zu wertvoll, um sie nicht zu nutzen.

Meistern Sie die Herausforderungen des Datenschutzes.

Mit Statice können Sie jetzt Ihre Unternehmensdaten sicher anonymisieren und datenschutzkonforme synthetische Daten generieren, die sich sowohl intern als auch extern teilen lassen. Durch die Einhaltung der strengen Auflagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und unserer Datenschutzgarantie können Sie Ihre Daten einfach und effizient nutzen, ohne Sicherheitsbedenken.

Aufgaben wie die Entwicklung neuer Produkte oder die Optimierung Ihrer Kundenerfahrungen werden Ihre Priorität und auch tiefgehenden Analysen steht damit nichts mehr im Weg. Steigern Sie Ihre Agilität nachhaltig und gestalten Sie die Wertschöpfung entlang des Datenlebenszyklus neu.

  • 90%

    aller Unternehmen mussten bereits innovative Projekte aufgrund von Datenschutzanforderungen stoppen.

    - Bitkom

  • 4,2 Mio. $

    betrug im Jahr 2021 der weltweite durchschnittliche Gesamtkostenwert für Datenschutzverletzungen.

    - IBM

  • 65%

    der Weltbevölkerung werden bis 2023 zum Schutze ihrer persönlichen Daten modernen Datenschutzbestimmungen unterliegen.

    - Gartner

Synthetische Daten als Lösung

Volle Flexibilität bei gleichzeitigem Schutz der Privatsphäre

Mit der von Statice entwickelten Software-Lösung werden aus Ihren Echtdaten synthetische Daten. Sie bestehen aus völlig neuen Datenpunkten, weisen aber die gleiche Struktur und sehr ähnliche statistische Eigenschaften wie der ursprüngliche Datensatz auf. Durch die Mechanismen zum Schutz der Privatsphäre ist ein Rückschluss auf sensible Informationen im Originaldatensatz nicht mehr möglich. Synthetische Daten sind daher einfach, vielseitig und unternehmensweit in verschiedenen Bereichen einsetzbar.

Garantiert DSGVO-konform

Die Statice-Software bewertet zu jedem Zeitpunkt den Datenschutz der erstellten synthetischen Daten. In einem übersichtlichen Dashboard können Sie überprüfen, ob zum Beispiel die Anforderungen der DSGVO in Bezug auf die Anonymisierung von Daten eingehalten werden. Sie erhalten außerdem Informationen zur Datenqualität, diese reichen von einfachen statistischen Überprüfungen bis hin zu umfassenden Analysen und simulierten Angriffen auf die Datensicherheit. Die Ergebnisse können gegenüber vielen Stakeholdern, wie z.B. der Datenschutzbehörde, leicht zum Nachweisen der Datensicherheit verwendet werden.

Die Vorteile von Statice auf einen Blick

  • Daten zugänglich machen.
    Erstellen Sie aus Ihren Echtdaten neue, synthetische Daten, die Sie im Unternehmen verteilen und für viele Anwendungszwecke und Analysen sowie in allen Bereichen nutzen können.
  • Flexible Integration in Ihre Infrastruktur.
    Um Ihnen die Integration in Ihre bestehende Daten-Infrastruktur so einfach wie möglich zu machen, verfügt Statice über eine leicht zu bedienende Web-Applikation oder kann als Software-Development-Kit implementiert werden.
  • Daten verlassen nie Ihren Standort.
    Sie haben jederzeit die volle Kontrolle über Ihre Daten, da die Statice-Software als On-Premise-Lösung verfügbar ist.
  • Für Skalierung ausgelegt.
    Sie können große Datenmengen und Datensätze mit mehreren Millionen Einträgen und über 5.000 Dimensionen wirksam anonymisieren.

Viele Anwendungsmöglichkeiten

  • Innovationen schaffen.

    Die Analyse von historischen Daten hilft Ihnen, Prozesse neu zu denken und Innovationen zu fördern. Durch das problemlose Teilen von Daten ermöglichen Sie eine neue Art der Zusammenarbeit mit internen Expert:innen und externen Partner:innen, ohne dabei schützenswerte Kundeninformationen preiszugeben.

  • Kundenverhalten neu entdecken.

    Interaktionen mit Kund:innen und dessen Transaktionsdaten helfen Ihnen dabei, deren Verhalten besser zu verstehen. Durch die Kombination von verschiedenen Datenquellen können Sie das Kundenverhalten leichter nachvollziehen und auf neue Kundenbedürfnisse reagieren.

  • IT transformieren.

    Die Verarbeitung von Daten in der Cloud und die Nutzung von skalierbaren Ressourcen eröffnet neue Potenziale für Ihr Unternehmen und spart Kosten. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Cloud – ohne Compliance-Bedenken und ohne jemals sensible Informationen preiszugeben.

  • Risiken reduzieren.

    Durch die Nutzung von synthetischen Daten treffen Sie eine bewusste Entscheidung zur Risikominimierung und stärken das Vertrauen der Öffentlichkeit in Ihre Organisation.

Finden Sie heraus, warum Statice auch Ihrer Branche hilft:

Finanzindustrie

Um den Wettbewerbsvorteil aufrecht zu halten, sind der Zugriff auf und die Verarbeitung von Stamm- und Transaktionsdaten essenziell. Aufgrund strenger Datenschutzvorschriften und langwieriger Governance-Prozesse können Sie Ihre Daten nicht wie gewünscht flexibel nutzen. Da einige Ihrer Datenbestände zudem personenbezogene Informationen enthalten, dürfen Sie diese nicht mit anderen Abteilungen teilen. Dies erschwert unternehmensweite Auswertungen und schafft unnötige Datensilos. Es behindert aber auch die Nutzung von Cloud-Technologien und hemmt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Eine datenschutzkonforme synthetische Version dieser Daten können Sie jedoch sofort mit anderen Abteilungen und sogar grenzüberschreitenden Niederlassungen teilen und für die Produktentwicklung oder prädiktive Analysen verwenden, ohne dass der Datenschutz verletzt wird.

Dank der nachweisbaren Anonymität synthetischer Daten dürfen Sie diese auch ohne die Zustimmung Ihrer Kund:innen für weitere Zwecke legal verarbeiten und so neue Erkenntnisse gewinnen.

Gesundheitswesen und Pharmabranche

Die DSGVO und eine Vielzahl zum Teil konkurrierender Vorschriften im Gesundheitswesen erschweren den Zugriff auf repräsentative Patient:innen- oder Krankheitsdaten. Für die Nutzung solcher Informationen mit Partner:innen – z.B. zur Gewinnung von Erkenntnissen über Krankheitsverläufe und Therapiemöglichkeiten, der Wirksamkeit von Medikamenten oder zur gemeinsamen Produktentwicklung und Forschung –, ist der Bedarf an zuverlässigen Verfahren zur Sicherstellung der Privatsphäre essenziell.

Gleichzeitig werden aber auch verlässliche Informationen benötigt, aus denen sich belastbare Erkenntnisse ableiten lassen. In der Tat hält das Risiko von Datenschutzverletzungen Organisationen oft davon ab, diese Daten überhaupt zu nutzen. Mithilfe von synthetische Daten können Sie auf die Informationen sicher zugreifen und schützen gleichzeitig die Privatsphäre der einzelnen Patient:innen. So ermöglichen Sie die Zusammenarbeit in der Forschung sowie ein besseres und umfassenderes Verständnis von Patient:innen und Krankheiten.

Telekommunikationsunternehmen

Die Telekommunikationsbranche sammelt jeden Tag große Mengen hochfrequenter Daten. Neben den Bestandsdaten sind es insbesondere die Verkehrsdaten, die personenbezogene Informationen enthalten. Hierunter finden sich Rufnummern, Details über Gesprächsdauern, Standortdaten oder Informationen über übermittelte Datenmengen. Diese Daten sind z.B. für Trendanalysen von zentraler Bedeutung, dürfen aber nur begrenzt verarbeitet oder gespeichert werden – es sei denn, die Kund:innen stimmen einer weiteren Nutzung explizit zu.

Synthetische Daten stellen für Sie eine gesetzeskonforme Lösung zur Speicherung und Analyse von Daten, auch über längere Zeiträume, dar. Durch die Datenschutzgarantie schützen Sie die Privatsphäre Ihrer Kund:innen und können schnell und einfach tiefe Erkenntnisse über das Nutzungsverhalten von Telekommunikationsdiensten erhalten.

... und viele weitere.

Die Statice Lösung ist flexibel und individuell an Ihre unternehmerischen Bedürfnisse anpassbar. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich inspirieren, welche Anwendungsfälle wir in Ihrem Unternehmen realisieren können!

Anonymisierte Daten durch Statice

Preise

  • Statice – SDK Lösung
    ab 3.990 €
    pro Monat
    • Einfach konfigurierbare Privatsphäre-Profile
    • Individuell anpassbare Lösung
    • Inklusive Unterstützung bei der Implementierung und laufender Support
  • Statice – Individuelle Lösung
    Ihr individuelles Angebot
    • Kombination von SDK & Plattformlösung möglich
    • Unterstützung bei der Definition von Anwendungsfällen, Implementierung, Schulung und Support inklusive
    • Unterstützung bei der Datenschutz-Folgenabschätzung

Nutzen Sie das Potenzial synthetischer Daten für Ihre Innovationen

Bitte geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse an, wenn Sie weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts erhalten möchten. Wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

FAQ

Was sind synthetische Daten?

Synthetische Daten sind Daten, die von einem Algorithmus generiert werden. Sie bestehen aus völlig neuen Datenpunkten und weisen die gleiche Struktur und nahezu identische statistische Eigenschaften wie der ursprüngliche Datensatz auf. Durch die Mechanismen zum Schutz der Privatsphäre ist ein Rückschluss auf sensible Informationen im Originaldatensatz jedoch nicht mehr ohne Weiteres möglich.

Wie lassen sich synthetische Daten verwenden?

Synthetische Daten können genauso verwendet werden wie echte Daten, sie enthalten lediglich keine sensiblen, personenbezogenen Informationen mehr. Sie können synthetische Daten beispielsweise für die Ad-hoc-Analyse von Datenbeständen, die Produktentwicklung oder zur Erschließung konzernweiter Erkenntnisse nutzen – intern oder in Zusammenarbeit mit Partner:innen.

Welche Art von Daten kann man mit Statice anonymisieren?

Mit Statice lassen sich alle personenbezogenen und sensible Daten anonymisieren. Die Daten müssen dafür lediglich in strukturierter Form, z.B. als Tabelle, vorliegen.

Ist die Anonymität der synthetischen Daten garantiert?

Ja. Statice geht über die herkömmlichen Nachbearbeitungen hinaus, bei denen normalerweise sensible Felder geschwärzt oder Attribute verallgemeinert werden. Unsere Anonymisierungsmethode reduziert das Risiko einer möglichen Re-Identifizierung, indem sie konsequent alle 1:1-Beziehungen zu den Originaldaten aufhebt. Mithilfe unserer integrierten Datenschutzbewertung können Sie einfach nachweisen, dass Ihre synthetischen Daten rechtskonform mit den Anforderungen an die Datenanonymisierung im Sinne der DSGVO sind.

Ist es möglich, die mit Statice erzeugten synthetischen Daten zurückzuentwickeln?

Nein, im Gegensatz zu anderen Anonymisierungsmethoden ist die Generierung synthetischer Daten irreversibel: Es gibt keinen Schlüssel, um von den synthetischen Datensätzen zu den ursprünglichen zurückzukehren.

Für mehr Informationen über Statice besuchen Sie auch www.Statice.ai.