LernSprints - DBU

LernSprints - DBU

On-the-job Weiterbildung mit der Digital Business University

Jetzt starten

Weiterbildung ist die größte Herausforderung der Digitalisierung

Digital kompetente Mitarbeiter sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen digitalen Transformation. Denn durch den technischen Fortschritt verändern sich Art und Inhalt der Arbeit und die dafür erforderlichen Fähigkeiten rasant.

Insbesondere wenn es um bedarfsgerechte, unternehmensspezifische und effiziente Weiterbildung zu digitalen Grundlagen – unabhängig von Alter, Standort oder Profession zu grundlegenden digitalen Fähigkeiten geht, haben die meisten Unternehmen noch erheblichen Aufholbedarf. 

Digital kompetent mit den LernSprints der DBU

Vom Pförtner bis CEO: LernSprints für alle. 

Die DBU Digital Business University of Applied Sciences hilft Ihnen dabei, mit der digitalen Transformation Schritt zu halten – mit individualisierbaren digitalen Weiterbildungs- und Studienangeboten. Bieten Sie ihren Mitarbeitenden mit unseren DBU LernSprints attraktive Lernangebote für den Erwerb digitaler Grundkompetenzen an – maßgeschneidert auf ihr Unternehmen, on-the-job, praxisnah.

LernSprints sind kurze digitale Lerneinheiten zu aktuellen Themen wie „Digital Basics”, „Digital Tools“, „Agiles Management“ oder „Digital Leadership”. Alle LernSprints sind 100% digital und zeichnen sich durch abwechslungsreiche Formate (z.B. Videos, Gamification, Fallstudien) sowie eine motivierende Didaktik aus. Je nach Bedarf können die LernSprints auf individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden und in externe Lernplattformen integriert werden.

PwC & DBU - Mehr zur Partnerschaft

Ihre Vorteile

  • Flexibel

    Unsere LernSprints können einfach und schnell an Ihr CI/CD angepasst werden. Auch eine Integration in bestehende Lern- oder IT-Systeme ist möglich.

  • Individuell

    Unsere LernSprints können individuell auf Ihre Bedürfnisse und Fragestellungen angepasst werden. Das digitale Format bietet optimale Bedingungen und individuelle Freiräume für eine berufsbegleitende Aus- bzw. Weiterbildung.

  • Skalierbar

    Ob 10 oder 10.000 Mitarbeiter: LernSprints bieten eine schnelle, effektive und kostengünstige Möglichkeit des Upskilling, das wir nach Ihren Bedürfnissen gestalten können.

  • Akkreditiert

    Unsere Studiengänge und LernSprints werden mit staatlich anerkannten und international gültigen Zertifikaten honoriert. Unsere Lehrkräften sind führende Experten und Innovatoren, die sich durch hohe akademische Qualität und motivierende Didaktik auszeichnen.

Bildung der nächsten Generation - das sind unsere Formate

  • Skills Assessment

  • Knackige Lernvideos

  • Mobile Lern-Nuggets

  • Kompakte Präsenzeinheiten

  • Digitale Sprechstunde

  • Moderierte Lernforen und Chats

  • Quizzes & Games

FAQ

Was sind LernSprints?

LernSprints sind kurze digitale Lerneinheiten (max. 15 Std.) zu topaktuellen Themen wie “Digital Basics”, „Digital Tools“, „Agiles Projektmanagement“, “Digital Leadership” oder „Digital Finance“. LernSprints sind 100% digital und zeichnen sich durch abwechslungsreiche Formate (Video, Gamification, Fallstudien) sowie eine motivierende Didaktik aus. Jeder unserer LernSprints kann individuell auf Kundenbedürfnisse angepasst und zugeschnitten werden. Als Abschluss erhalten die Absolventen ein Badge oder ein akademisches Zertifikat (Kombination aus mehreren Badges).

Für wen eignen sich LernSprints?

LernSprints eignen sich für alle Mitarbeiter, vom Pförtner bis zum CEO. Sie sind besonders geeignet, um digitale Grundkompetenzen schnell und kosteneffizient an große Mitarbeitergruppen zu vermitteln.

Wie lassen sich LernSprints und Studieninhalte der DBU individuell auf Unternehmensbedürfnisse anpassen?

Die DBU hat ein eigenes Produktionsteam aus E-Learning Designern und Mediengestaltern, die bestehende Kursangebote in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen und unseren Professoren ohne großen Aufwand individuell anpassen oder erweitern können. In der Regel werden dabei zeit- und kosteneffizient zusätzliche “Learning Nuggets” (kurze digitale Lerninhalte) wie Lernvideos, Fallstudien oder Interviews mit Unternehmensvertretern erstellt und in die bestehenden LernSprints- und Studieninhalte integriert.

Sind Weiterbildungsangebote an der DBU wirklich rein digital?

Alle DBU-LernSprints sind grundsätzlich rein digital, können aber durch Präsenztrainings an der DBU oder bei Unternehmen vor Ort je nach Bedarf ergänzt werden. Auch die Organisation einer “Kick-off-” und “Abschluss-Veranstaltung” (digital oder physisch) oder die Erstellung begleitender Kommunikationsmaßnahmen können durch die DBU übernommen werden. Für alle Leistungen fallen aufwandsabhängig weitere Kosten an.

Ist die DBU staatlich anerkannt?

Die DBU Digital Business University of Applied Sciences wurde im November 2019 durch die Berliner Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung staatlich anerkannt. Ihre Abschlüsse sind damit international gültig.

Studieren an der DBU? Auch das ist möglich!

Die LernSprints für alle Mitarbeiter sind nur ein Format der DBU. Wenn Sie mehr über die Studiengänge der Hochschule erfahren wollen, klicken Sie hier:

Weiterbildung    Studiengänge

Preise und mögliche LernSprints

Die LernSprints kosten 490 € pro Teilnehmer, ab einer Teilnehmerzahl von 100 Personen.

  • Kurze digitale Lerneinheiten zu topaktuellen Themen
  • 100% digital
  • Abwechslungsreiche Formate (z.B. Videos, Gamification, Fallstudien)
  • Moderne Didaktik

Weitere Staffelpreise auf Anfrage.
 
Weitere LernSprints neben den hier genannten sind „Digitale Ethik | Corporate Digital Responsibility – Wertebasierte Digitalisierung in der Anwendung“ und „Selbstmanagement in digitalisierten Arbeitswelten“.

  • Digital Basics

    Digital Basics bietet eine Einführung in die grundlegenden technologischen Entwicklungen im Bereich Hardware, Software, Cloud- und Mobile Computing, Künstliche Intelligenz, Internet of Things oder Blockchain mit praxisnahen Anwendungsfällen.

  • Agiles Management

    Agiles Management zeigt die Anwendung agiler Techniken und Tools wie Taskboard und MoSCow auf und erklärt die Grundlagen von SCRUM bis hin zur Vorbereitung auf den „SCRUM-Master“.

  • Basics Artificial Intelligence

    Basics Artificial Intelligence gibt eine praxisorientierte Einführung in die Grundlagen von Artificial Intelligence, stellt die wichtigsten Methoden und Tools vor, erläutert die sinnvollsten Anwendungsfelder im Unternehmen und gibt einen Leitfaden und konkrete Tipps und Tricks zur Nutzung von Artificial Intelligence in der Unternehmenspraxis.

  • Basics Cyber Security

    Basics Cyber Security sensibilisiert Mitarbeiter für Risiken und Einfallstore von Hackern und Cyber-Kriminellen in die IT-Systeme eines Unternehmens und vermittelt die notwendigen Vorkehrungen und Verhaltensweisen, um dieses Risiko nachhaltig zu reduzieren.

  • Robotic Process Automation

    Robotic Process Automation vermittelt praxisorientiert wie sich Automatisierungsprojekte in unterschiedlichste Geschäftsprozesse einbetten lassen - Schritt für Schritt von der Analyse von Automatisierungspotentialen, über die Bestimmung von Erfolgsfaktoren bis hin zur Ausstattung eines Zielbetriebsmodells.

  • Digital Leadership

    Im LernSprint Digital Leadership geht es um das Mindset eines Digital Leaders, um die Führung von (virtuellen) 
    Teams, Agile Führungsansätze und -methoden, Purpose-driven Leadership und die kluge Kombination aus modernen digitalen Führungsinstrumenten und den menschlichen Emotionen.

  • Data Science Essentials

    Im LernSprint Data Science Essentials erlernen Teilnehmer die Grundlagen der Wertschöpfung aus Daten: ein Grundverständnis von Datenarten und -quellen im Unternehmen, Methoden und Tools zur Datenaufbereitung und -auswertung sowie Techniken zur Visualisierung von und zum Storytelling mit Daten. 

  • Digital Collaboration & Tools

    Im LernSprint Digital Collaboration & Tools geht es um Aufgabenorganisation und Zeitmanagement individuell und im Team mit Hilfe digitaler Tools (z.B. Trello, MSPlanner), Dokumentenmanagement und Kollaboration in der Cloud (Office 365, GoogleDocs), Virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit (z.B. MSTeams, Slack, WebEx, Zoom, Hangout).

  • Intrapreneurship

    Der LernSprint Intrapreneurship vermittelt das Mindset, Skillset und Toolset eines Unternehmers im Unternehmen und gibt zugleich einen Überblick, welche Rahmenbedingungen im Unternehmen das Unternehmertum von Mitarbeitern ermöglichen und fördern.

Profitieren Sie jetzt von unserem einzigartigen Lernkonzept

Bitte tragen Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, um weitere Informationen, ein Angebot oder eine Demo dieses Produkts zu erhalten. Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.