energyfacts - Alte Photovoltaik-Anlagen: Ende der Förderung in Sicht

Seit Inkrafttreten des Eneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im April 2000 boomt der Ausbau von EEG-Anlagen in Deutschland. Während in den ersten Jahren der EEG-Förderung vor allem auf Windenergie gesetzt wurde, gab es zwischen 2009 und 2012 einen Solarenergie-Boom, der durch sinkende Modulpreise bei gleichbleibender Förderung begünstigt wurde. Nach einem Rückgang in den letzten Jahren soll der Ausbau der Solarenergie künftig auf ein Niveau von rund 2,5 GW im Jahr zurückkehren.
Seit Inkrafttreten des Eneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im April 2000 boomt der Ausbau von EEG-Anlagen in Deutschland. Während in den ersten Jahren der EEG-Förderung vor allem auf Windenergie gesetzt wurde, gab es zwischen 2009 und 2012 einen Solarenergie-Boom, der durch sinkende Modulpreise bei gleichbleibender Förderung begünstigt wurde. Nach einem Rückgang in den letzten Jahren soll der Ausbau der Solarenergie künftig auf ein Niveau von rund 2,5 GW im Jahr zurückkehren.
- PublisherPWC
- LanguageGerman
- Pages
- Publication date2018