Deine Startup-Bewertung. Digital. Intuitiv. Flexibel.
PwC eValuation Startup bietet Entrepreneuren, Investoren, aber auch Startup-Beratern oder Serviceanbietern die Möglichkeit junge Wachstumsunternehmen professionell online bewerten zu lassen. eValuation Startup ermittelt den Unternehmenswert auf Basis eines kombinierten Einsatzes der unten dargestellten Bewertungsmethoden. Die Ergebnisse der einzelnen Ansätze werden durch den Nutzer individuell gewichtet. Das Tool bietet somit maximale Flexibilität bei hoher PwC Qualität.

Was ist Ihr Startup wert?
eValuation Startup ist die digitale, intuitive und flexible Startup-Bewertung. Nachdem die Daten wie Finanzkennzahlen vom Benutzer hochgeladen werden, erhält er detaillierte Bewertungsergebnisse für den nächsten Pitch, Investoren-Meetings oder die Buchhaltung.
Unabhängig von der Gründungsphase (Von Seed bis Series X), wird eine realistische Vorstellung über den Wert des Startups gewonnen und das sogar auf Basis qualitativer Methodiken. Sie benötigen keine eigenen Bewertungskenntnisse.

Als junges Unternehmen mit noch kleinen Umsätzen ist eine Bewertung nicht einfach. Toll ist es, dass eValuation eine Bewertung sogar ohne Umsätze zulässt.
Michael Hartke, CEO Clarifydata
Methoden
Um eine werthaltige Unternehmensbewertung unabhängig vom Geschäftsmodell oder Reifegrad des Startups zu gewährleisten, werden die folgenden anerkannten Bewertungsmethoden angewendet.
Mit der Discounted Cashflow Methode wird der Wert des Gesamtkapitals Deines Unternehmens als Summe künftiger Free Cash Flows berechnet. Nach Abzug des Marktwertes des Fremdkapitals vom Gesamtkapitalwert erhältst Du den Marktwert Deines Eigenkapitals.
Im Rahmen der Scorecard Methode wird Dein Startup hinsichtlich verschiedener Faktoren mit Peer Groups verglichen. Als Grundlage für der Bewertung dient die Abweichung Deines Startups von der durchschnittlichen Performance der Vergleichsunternehmen.
Bei der Venture Capital Methode errechnet sich der Wert Deines Startups aus dem potentiell erzielbaren Erlös im Falle einer zukünftigen Veräußerung. Der Exit-Erlös wird mithilfe von Branchenmultiplikatoren und unter Berücksichtigung einer Rendite für Deine Kapitalgeber ermittelt.
Mithilfe der Multiplikator Methode wird der Wert Deines Startups berechnet, indem branchenspezifische EBITDA Multiplikatoren im letzten Planjahr auf die entsprechende Ertragsgröße Deines Unternehmens angewandt werden.
Zur Barwertermittlung der geplanten Free Cashflows werden als Kapitalisierungszinssatz die mit den Kapitalanteilen der Eigen- und der Fremdkapitalgeber gewichteten Eigen- und Fremdkapitalkosten herangezogen.

In wenigen Schritten zur Startup-Bewertung
Bewertungsergebnisse (Beispiel Report)
Preis
Starte jetzt Deine Startup-Bewertung und sichere Dir den vollständigen Zugang zu Deinen Ergebnissen
Für Investoren und Startup-Förderer bieten wir besondere Rahmenverträge mit einem direkten Zugang auf das Tool an